Wallbox mit Installation in Mainz

Laden Sie Ihr E-Auto jetzt bequem und günstig zuhause: Mit Ihrer eigenen Wallbox! Sichern Sie sich ein unverbindliches Angebot für das engea Komplettpaket in Mainz, bestehend aus Wallbox, Montage und Anmeldung.

  • circle-check icon Kostenlose Planung
  • circle-check icon Bundesweite Montage
Wallbox mit Installation in Mainz

2 Dinge, die es bei der Montage einer eigenen Wallbox zu beachten gilt

Sie spielen mit dem Gedanken, eine eigene Ladestation in der Garage, im Carport oder an der Hauswand zu installieren? Dann sollten Sie folgende zwei Dinge wissen: Bei der Installation einer Wallbox ist immer auch die Arbeit an einer Starkstromleitung erforderlich. Außerdem bedarf jede Wallbox einer Anmeldung beim lokalen Netzbetreiber (in Mainz ist das die Mainzer Netze GmbH). In beiden Fällen ist die Durchführung durch Fachleute unabdingbar. Doch hier kommt das engea Wallbox Komplettpaket ins Spiel: Engea bietet eine moderne Wallbox samt Installation und Anmeldung aus einer Hand. Das spart Ihnen die Suche nach einem Elektriker.

Mit engea haben Sie Ihren Partner für die fachgerechte Installation Ihrer neuen Wallbox in Mainz jetzt bereits gefunden. Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot in wenigen Schritten und erhalten Sie eine kostenlose Beratung für Ihre persönlichen Wallbox-Lösung.

Das macht eine eigene Wallbox in Mainz so lohnenswert

Im Rhein-Main-Gebiet ist man sich einig: Gerade in Großstädten ist die Zukunft der Mobilität elektrisch! Nicht nur die geringere Umweltverschmutzung und der reduzierte CO2-Ausstroß sprechen dafür. Auch praktische und finanzielle Vorteile ergeben sich aus der Anschaffung eines Elektroautos. Dazu gehören: Steuervorteile, geringere Kosten für die Wartung und die Unabhängigkeit von Spritpreisen.

Sie als Privat- oder Gewerbekunde sollten dabei unbedingt auf das Laden per Wallbox setzen. Das ist nicht nur sicherer und smarter, sondern vor allem deutlich schneller als über eine haushaltsübliche Steckdose. Auch Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken: Zuhause zahlen Sie deutlich weniger für Ihren Strom als an öffentlichen Ladesäulen. Als Besitzer einer Photovoltaikanlage können Sie Ihre Ausgaben sogar noch weiter reduzieren: Der Strom Ihrer PV-Anlage landet beim Laden direkt im Auto. So laden Sie an sonnigen Tagen nahezu kostenlos. Weiterhin spricht für eine eigene Ladelösung, dass die Ladeinfrastruktur in Mainz noch nicht ausgereift ist, was folgende Zahlen verdeutlichen:

  • 217.000 Einwohner
  • 101.000 Autos gesamt
  • 1.400 E-Autos
  • 53 Ladepunkte
  • 0,24 Ladepunkte je 1.000 Einw.
  • 25 E-Autos je Ladepunkt

Profitieren Sie von Förderprogrammen in Mainz

Halten Sie Ausschau nach Förderungen für Ihr Elektrofahrzeug. Diese gibt es in Deutschland sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. Eines der nationalen Programme bietet die KfW. Gewerbetreibende, die eine Wallbox installieren lassen, können durch das Förderprogramm KfW 441 bezuschusst werden. Weitere Fördermöglichkeiten in Mainz finden Sie in unserem Ratgeber zur Wallbox-Förderung .

150€ für Ihre THG-Quote! Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Sollten Sie die THG-Quote noch nicht kennen: Sie ist es ein Zertifikat, das Sie als Eigentümer eines E-Autos erhalten, weil Sie mit Ihrem Fahrzeug CO2-Emissionen einsparen. Sie können Ihre Quote am Großmarkt verkaufen, was sich als Privatperson jedoch als schwierig herausstellt. Einfacher geht es mit einem Partner. Engea kauft Ihnen Ihre THG-Quote für 150€ ab und erledigt den Verkauf am Markt. Und das Jahr für Jahr, wenn Sie möchten.