Wallbox mit Installation in Frankfurt am Main

Jetzt mit Ihrer eigenen Wallbox bequem und günstig zuhause Strom tanken: Dank des engea Komplettpaketes mit Wallbox, Installation und Anmeldung in Frankfurt am Main.

  • circle-check icon Kostenlose Planung
  • circle-check icon Bundesweite Montage
Wallbox mit Installation in Frankfurt am Main

Worauf es bei der Installation einer Wallbox ankommt

Bei der Montage einer eigenen Wallbox im Carport oder an der Hauswand gibt zwei wichtige Punkte zu beachten. Für die Installation der Wallbox fallen zum einen Arbeiten an einer Starkstromleitung an. Zum anderen muss die Wallbox-Installation beim örtlichen Netzbetreiber (in Frankfurt ist das die NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH) angemeldet werden. Beide Tätigkeiten sollten ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden. Deswegen bietet engea für alle Wallbox-Interessierten eine praktische Lösung an: Ein Komplettpaket aus Wallbox, Installation und Anmeldung.

Dank dieser Lösung können Sie sich die Suche nach einem Elektriker in Frankfurt sparen. Sichern Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot für das engea Wallbox Komplettpaket. Füllen Sie den einfachen Fragebogen aus und im Anschluss planen wir mit Ihnen individuell Ihre persönliche Wallbox-Lösung.

Eine eigene Wallbox in Frankfurt spart Ihnen Nerven und Geld

Eins ist klar: Die Zukunft des Autofahrens in Deutschlands Metropolen, wie Frankfurt am Main, ist elektrisch! Das liegt vor allem an den Vorteilen, die der Kauf eines Elektroautos mit sich bringt. Ein E-Auto verursacht weniger CO2-Emissionen und schont so die Umwelt und Natur. Aber auch die praktischen und finanziellen Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. So bleiben Sie mit Ihrem Elektrofahrzeug unabhängig von Benzinpreisen, erhalten Steuervorteile und geben in der Regel weniger Geld für die Wartung aus.

Dabei sollten Sie als privater oder gewerblicher Elektrofahrzeughalter auf eine eigene Ladelösung setzen. Im Vergleich zu einer üblichen Haushaltssteckdose laden Sie Ihr Fahrzeug so nicht nur sicherer und smarter, sondern auch bis zu 8-mal schneller auf. Auch gegenüber öffentlichen Ladesäulen sind Sie im Vorteil. Denn bei diesen zahlen Sie nicht selten mehr als Vielfaches des üblichen Strompreises. Als Besitzer einer Photovoltaikanlage setzen Sie der Ersparnis sogar noch einen drauf: Dank intelligenter Ladezyklen laden Sie Ihr E-Auto bei Sonnenschein nahezu kostenlos.

Frankfurt am Main bildet hinsichtlich der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge deutschlandweit eines der Rücklichter:

  • 764.000 Einwohner
  • 344.000 Autos gesamt
  • 6.000 E-Autos
  • 119 Ladepunkte
  • 0,16 Ladepunkte je 1.000 Einw.
  • 50 E-Autos je Ladepunkt

Einsparungen durch Förderungen in Frankfurt am Main möglich

Durch verschiedene regionale und nationale Förderprogramme können Sie mit Ihrem E-Auto in Deutschland noch mehr Geld sparen. So bietet die KfW z.B. für Gewerbetreibende, die eine Wallbox installieren lassen möchten, eine lukrative Förderung an (KfW 441). Alle Informationen zu diesem und weiteren Förderprogrammen erhalten Sie in unserer Auflistung von Wallbox-Förderprogrammen .

So erhalten Sie eine Auszahlung über 150€ für Ihr E-Auto

Kennen Sie schon die THG-Quote? Über diese können Sie mit engea 150€ erhalten! Und so gehts: „THG“ steht für Treibhausgas. Die Quote selbst ist lediglich ein Zertifikat. Sie erhalten dieses, weil Ihr Elektrofahrzeug weniger CO2-Emissionen freisetzt als ein Verbrenner. Die THG-Quote können Sie nur mit der Unterstützung eines Partners verkaufen, denn die Hürden als Privatperson sind sehr hoch. Sie können Ihre THG-Quote mit wenigen Klicks an engea vermitteln und so eine 150€ Auszahlung erhalten . Und das Jahr für Jahr!