Wallbox-Förderung: Alles was Sie wissen müssen

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Förderungen für den Kauf und die Installation von Wallboxen. Doch der Aufwand lohnt sich – oft erhalten Betreiber einer Wallbox mehrere hundert Euro Zuschuss. Wir möchten Ihnen mit dieser Übersicht helfen, schnell herauszufinden, ob Sie von einer Förderung profitieren können und wie Sie diese beantragen können.

Arten von Förderungen

Aktuell gibt es drei verschiedene Arten einer Förderung für Ihre engea Wallbox. Bitte beachten Sie, dass sich die Angebote kurzfristig ändern können, z.B. wenn die Fördermittel eines Angebotes erschöpft sind.

KfW Förderung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein Förderprogramm aufgesetzt, das 2021 ausgelaufen ist. Allerdings können bereits beantragte Fördermittel, die noch nicht abgerufen wurden, auch jetzt noch eingesetzt werden. Die engea Wallbox ist grundsätzlich KfW-förderfähig nach KfW 440 (für Privatpersonen), da sie baugleich mit der gelisteten „Star Charge Europe Aurora 11kW” ist. Für die Förderung nach KfW 441 ist (gewerbliche Förderung) bieten wir die „Star Charge Europe Aurora 11kW MID” an.

Förderung durch ein Bundesland

In einigen Bundesländern, z.B. in Nordrhein-Westfalen, gibt es Förderprogramme für Privatpersonen und Unternehmen, die sich eine Wallbox zulegen möchten.

Städtische und regionale Förderungen

Auch manche Kommunen haben Förderprogramme für Ladeinfrastruktur aufgesetzt.

Förderung in Baden-Württemberg

Für Privatpersonen

Bei Neuanschaffung eines E-Autos wird in Baden-Württemberg in Verbindung mit einer Solaranlage auch der Kauf einer Wallbox gefördert. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.

Für Unternehmen

Unternehmen und Freiberufler in Baden-Würtemberg können beim Bundesland eine Förderung für Elektromobilität beantragen. Gefördert werden kann neben E-Autos auch die Installation von Wallboxen. Hier gibt es nähere Infos dazu.

Förderung in Nordrhein-Westfalen

Für Privatpersonen

Nordrhein-Westfalen fördert den Bau von Wallboxen mit einem Förderprogramm. Interessenten finden nähere Details auf dem Portal „Elektromobilität NRW”.

Für Unternehmen

Auch für Firmen in NRW gibt es Förderungen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. Auch in diesem Fall finden sich die Infos zum Ablauf und den Kriterien auf dem Portal „Elektromobilität NRW”.

Kommunale Förderprogamme

Förderung in anderen Bundesländern

Die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen bieten aktuell keine Förderung an.

Sachsen hatte bis vor kurzem noch ein Förderprogramm für Privatpersonen. Die Fördermittel sind jedoch ausgeschöpft.


Bitte beachten Sie, dass sich die Förderprogramme kurzfristig ändern können. Alle Informationen hier haben wir nach bestem Wissen und Gewissen aufgeführt, aber Sie sollten sich zusätzlich noch einmal bei den entsprechenden Stellen informieren.